Madeira
Nachdem so viele Freunde und Bekannte schon längst ihr Herz an Madeira verloren haben, sind wir nun endlich selber einmal auf diese Insel geflogen.
Und was soll ich sagen, gibt es so etwas wie Liebe auf den ersten Blick bei Ländern? Diese Insel hat für mich alles, was das Herz begehrt: Milde sommerliche Temperaturen, spektakuläre Landschaften mit dschungelartigen Lorbeerwäldern, unglaublich viele wunderschöne Wandermöglichkeiten u. a. entlang der Levadas, der berühmten Bewässerungskanäle, ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, wunderbare Menschen, immer wieder Ausblicke auf das Meer ... die reine milde Luft, bizarre Küstenlandschaften und die Blumenpracht, es ist alles faszinierend.
Für mich ist Madeira ein einziger botanischer Garten. Hier gedeihen aufgrund des günstigen Mikroklimas viele wunderbare Pflanzen. Viele Straßen sind gesäumt von prachtvollen Lilien und Hortensien, im Frühling blüht an den Berghängen der Ginster, es gibt Strelizien, Engelstrompeten, Orchideen, Mango- und Avocadobäume, Papayas, Feigen, Zitronen und viele mehr. Für Pflanzenliebhaber ein Paradies. Die Lorbeerwälder stehen unter dem UNESCO-Schutz und sind richtig mystisch.
Mit dieser Insel werden viele Namen in Verbindung gebracht: "Hawaii des Atlantiks, Blumeninsel, Insel des ewigen Frühlings...
Die Insel ist durchzogen von den Levadas, dies sind künstliche Wasserläufe, angelegt, um das Regenwasser vom Norden in den Süden zu transportieren.
Und noch etwas fällt sofort auf: Die vielen Tunnel, gefühlt ist ganz Madeira von Tunneln "durchlöchert".
Schon die antiken Griechen zählten Madeira zu den "Inseln der Glückseligen".